"Green Tank" Projekt
Green Tank ist ein Projekt der Partner-Unternehmen RPR Technologies AS, JAK J. Alveberg AS und Oftec GmbH. Das Projekt wurde mitgegründet von der Öko-Innovation, einer Initiative der Europäischen Gemeinschaft. Die Partner-Unternehmen bilden unter Koordination von RPR Technologies AS das Konsortium des Projekts.
Die Hauptverbesserungspunkte, die der Entwicklung einer Entschichtung durch Induktion in Speichertanks zugrunde liegen, sind: Umwelt, Gesundheit, Sicherheit, Zeit und Kosten. Umwelt heißt weniger Entsorgungslast und Behandlungsbedarf (Transport von Strahlgut, Wasser und Abfallprodukten), Gesundheit und Sicherheit heißt weniger Lärm- und Schadstoffbelastung und weniger schädliche Schwebstsoffe/Staub in der Luft, weniger Bedarf an Schutz- und Sicherheitsausrüstung. Zeit bedeutet verbesserte Entschichtungsraten pro Stunde, effizientere Arbeitsbedingungen und kürzere Auszeiten. Die Kostenreduzierung entsteht durch geringeren Logistik- und Bearbeitungsaufwand, kürzere Auszeiten, höhere Entschichtungsraten, geringere Energietechnik mit Robotikplattformen strebt das Projekt eine Verdopplung der Entschichtungsraten bei Reduzierung des Energieverbrauchs um mehr als 50% an.
Öko-Innovation ist jede Form der Innovation, die wesentliche und nachweisbare Fortschritte zur Erreichung des Ziels der nachhaltigen Entwicklung herbeiführt oder anstrebt, indem sie Umweltbelastungen verringert, die Widerstandsfähigkeit gegen Umweltbelastungen stärkt oder eine effizientere und verantwortungsvollere Nutzung natürlicher Ressourcen bewirkt.